2016 | 2. Rangliste | BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Größter Erfolg des BSG-Stahl-Karate
Am 02. Juli 2016 errangen die Stahl-Karateka ihren bisher größten Erfolg in einem Turnier: Insgesamt 7 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen!
Aber der Reihe nach: Mit 14 kleinen und großen Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 8 bis 13 Jahren reisten die Eisenhüttenstädter in die Spargelstadt Beelitz, um am 2. von insgesamt 3 Ranglistenturnieren des Jahres teilzunehmen. Bei insgesamt 17 Starts starteten 11 in der Kata und 6 im Kumite.
Nelly Trautmann hatte das Pech, bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme überhaupt gleich an eine erfahrene Gegnerin zu geraten, die ihr trotz guter Kata keine Chance ließ. Ebenso hatte Leonard Bengsch nach beherztem Kampf und einem Endstand von 2:2 das Pech, dass sich die Kampfrichter im Hantei gegen ihn entschieden und sein Gegner in der nächsten Runde ausschied, so dass er auch in der Trostrunde nicht mehr eingreifen konnte. Ebenso schied Niklas Nitsche im Halbfinale des Kata-Wettbewerbes in seiner Altersklasse gegen seinen Vereinskameraden Hannes Brottke aus und unterlag auch im Kampf um Platz 3 mit einer Flagge, obwohl er alle Trainervorgaben gut umsetzte und deshalb gezwungen war, mit weniger Krafteinsatz als üblich zu arbeiten.
Timon Bastian errang in seinem zweiten Wettkampf und der ersten Ranglistenteilnahme einen 3. Platz in der Kata. Maurice Behn hatte die erfahrenen Kämpfer aus dem Verein des Kumite-Landestrainers gegen sich und konnte sich am Ende über einen 3. Platz im Kumite freuen.
Eine besondere Freude war es, Klarissa Jurrack bei ihren Kata-Vorträgen zuzuschauen. Auf der letzten Rangliste hatte sie noch mit den Anforderungen dieses Wettbewerbes zu kämpfen. Dieses Mal lief sie ihre Katas unglaublich souverän und abgeklärt und wurde erst im Finale von ihrer Vereinskameradin Nele Hartung gestoppt, die als amtierende Landesmeisterin in Brandenburg doch noch einiges mehr an Erfahrung mitbringt. Herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden 2. Platz!
Ebenso überzeugte Ilja Taradaev im Kumite in der Klasse Schüler -38 kg. Bei seiner ersten Wettkampfteilnahme in dieser Disziplin gelang ihm ein schöner 2. Platz. Im Finale unterlag er nur seinem Vereinskameraden und amtierenden Landesmeister Meck-Pomm Tristan Heinicke.
Und auch Hannes Brottke gelang es, im mit 18 Teilnehmern vollsten Pool des Turniers mit wie immer starken Katas einen tollen 2. Platz zu erreichen. Lediglich seinem Vereinskameraden Tristan Heinicke musste er im Finale weichen.
Der amtierende Landesmeister in Mecklenburg-Vorpommern Tristan Heinicke ließ auch in diesem Wettkampf nichts anbrennen und holte sich verdient den Sieg sowohl in der Kata als auch im Kumite. Wir gratulieren herzlich zu zwei ersten Plätzen!
Die amtierende Landesmeisterin in Brandenburg und Vize-Landesmeisterin in Mecklenburg-Vorpommern Nele Hartung zeigte auch in diesem Wettbewerb ihre ganze Professionalität und holte unangefochten den 1. Platz.
Sven Dong erreichte mit seiner zweiten Ranglistenteilnahme ebenfalls den 1. Platz.
Auch Shanice Halfter gelang es, bei ihrem zweiten Start in der neuen Altersklasse ihre zum Teil drei Jahre älteren Gegnerinnen zu dominieren und schaffte es, die von den Trainern geforderten Krafteinsätze vier Katas lang durchzuhalten und holte sich verdient den 1. Platz.
Spektakulär waren die Kämpfe von Linus Zühlke. Mit Mut und einer unglaublichen Entschlossenheit ging er seine Kämpfe an. Mehrere Male musste er harte Treffer der Gegner einstecken, was den Kleinsten in dieser Altersklasse nicht aus der Bahn warf. Er befolgte alle hereingerufenen Traineranweisungen und schaffte es, mit seinen unermüdlichen Aktionen die Gegner zu beeindrucken. Bei seinem erst zweiten Einsatz im Kumite holte er nach vier gewonnenen Kämpfen einen sensationellen 1. Platz! Eine herausragende Leistung!
Den Abschluss und Höhepunkt des Wettkampfes bildete die Altersklasse der Schüler weiblich +53 kg. In dieser Kategorie nahm erstmalig unter der Flagge der BSG-Stahl-Eisenhüttenstadt startend Celine Rieger teil. Sie hatte mit ihrem Trainer Stanley Schulze viel geübt, um ihre im Vollkontakt bereits zahlreich gesammelten Kampferfahrungen nun auch im Halbkontakt erfolgreich „an die Frau" zu bringen. Nach anfänglicher Hektik gelang es ihr immer besser, die ihr zugerufenen Traineranweisungen zu befolgen, so dass sie nach aufregenden Kämpfen mehr als verdient den 1. Platz mit nach Hause nehmen konnte. Super!
Im Vergleich zur letzten Ranglistenteilnahme können die Trainer Stanley Schulze und Alexander Weigert eine deutliche Qualitätssteigerung verzeichnen, die auch Hoffnung macht für eine mögliche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Spätherbst. Die insgesamt überaus positive Bilanz von 4 Siegen in der Kata und 3 Siegen im Kumite lässt auch das sich immer mehr annähernde Leistungsvermögen in diesen beiden unterschiedlichen Disziplinen erkennen. Besonders erfreulich ist auch festzuhalten, dass in insgesamt 3 Finalbegegnungen die Eisenhüttenstädter Karateka den ersten und zweiten Platz unter sich ausmachten und somit diese Kategorien klar dominierten.
Ein liebes Dankeschön gilt auch wie immer den mitgereisten Eltern sowie den beiden jugendlichen Betreuern Jannes Gerlach und Kim-Emily Luckmann.
Stanley Schulze
Quelle: Homepage BSG Stahl Eisenhüttenstadt
{jcomments on}
Autor: Stanley Schulze
Datum: 10.07.2016