Am Samstag, dem 9. September, war es wieder soweit, Landestrainer Kumite Bodo Pippel und sein Stellvertreter Marvin Mauer riefen die Sportler zum Kadertraining beim 1. BKSV nach Brandenburg auf.
Die Beteiligung war groß und so fanden sich die Kaderathleten der gesamten Region zu einem spannenden Tag ein.

Den besonders ehrgeizigen Kindern und Jugendlichen winkt eine Nominierung für die Teilnahme zur deutschen Meisterschaft 2017 in Bielefeld. Nach lockeren Aufwärmkämpfen ging es dann für die 16 Sportler nach Aufteilung in zwei Gruppen (Schüler/Jugend) sogleich an die Feinheiten der Techniken, wobei Bodo und Marvin sich abwechselnd auf je eine Gruppe konzentrierten. Den Anfang machte der Landestrainer mit der Vermittlung von speziellen Technikausführungen zum Kizame-Zuki, Mawashi-Geri usw., im Vordergrund dabei stand die Kombination von Kraft- und Speed (Bild 1).
01/13
start stop bwd fwd

Zwischendurch gab es genügend Raum für direkte Nachfragen, Tipps und Kniffe. Besonders auch für die anwesenden Trainer von Interesse waren die verschiedenen Ideen von Bodo um die einzelne Technik besser auszutrainieren um die Stoß-, Schlag- und Fußtechniken zu verbessern. Den zweiten Teil des Tages bildete mit seinem Debüt am Landesstützpunkt Brandenburg der Athletik Trainer Martin Neumann vom Bornimer SC e.V. mit einer koordinativen Einheit für Arme und Beine, wobei man sich auch Anregungen zu Übungen für Koordination und Kondition (auch mit Hilfsmitteln wie Koordinationsleiter, Medizinball usw.) einholten konnte. All dies war insgesamt schon ein ordentlich gefülltes Paket voll Übungen, die man als Sportler bzw. als Trainer für das eigene Training mit nach Hause nehmen konnte (Bild 2 und 3).

Nach einer kurzen Verschnaufpause machte Marvin Mauer dann die Schlusseinheit mit dem Trainieren von Konter- und Ausweichbewegungen, das Ablenken der Angriffsenergie und weitere Kombinationen mit Schritt- und Gleitbewegungen, welche eine optimale Positionierung bzw. eine richtige Distanz erlauben, um wirkungsvolle Konter setzen zu können (Bild 4). Nach diesem straffen und beinahe dreistündigen Programm traten die Sportler zwar teilweise mit getapten und entkräfteten aber jedoch zufriedenen Gesichtern die Heimreise an.

Axel Böger
Trainer SC Karate Bestensee

Autor: Axel Böger
Datum: 13.09.2017